Uncategorized
-
ABSAGE Sommerfest
Liebe Vereinsmitglieder,
Aufgrund einer Infektionskrankheit im Stall müssen wir leider die 30 Jahr Feier absagen.
Wir werden das Fest nachholen aber wann können wir noch nicht sagen 😉
Es tut uns sehr leid.Beste Grüße Martina Stadlbauer
-
Ausbesserungsarbeiten am Außenreitplatz
Auch unser Außenreitplatz wird regelmäßig in Schuss gebracht – Die Betonumrandung, sowie die Holzleisten ums Viereck wurde stellenweise ausgebessert und neu gestrichen. Neue Buchstaben bekommen wir auch bald.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
-
Unsere „Fahrer“
Am vergangenen Wochenende waren Ulrike Roth und Franz Bihusch beim Reiterhof Stückler 🤗
Franz Bihusch holte sich in der 2* Zweispännerprüfung in der Gesamtwertung den Sieg 🥇
Dressur: 2 Platz
Marathon: 1 Platz
Kegelfahren: 1 PlatzUlrike Roth holte sich in der Klasse M Einspänner in der Gesamtwertung den 4. Platz 😉
Dressur: 3 Platz
Marathon: 3 Platz
Kegelfahren: 3 PlatzHerzliche Gratulation!
-
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Lisa Kernmayer war gestern beim RFV Apfelland und konnte sich mit ihrer Sissi gleich zwei mal den Sieg 🥇 holen. 🤗
Klasse A2 7,8 🥇
Klasse L2 7,0 🥇Wir gratulieren recht herzlich! ☺️
-
30 Jahre Reit und Fahrverein Leoben
Anlässlich unseres 30-jährigen Vereinsjubiläum veranstalten wir am
16.09.2023
ein 30-Jahre RFV Leoben Fest bei uns im Stall!
Es erwartet Euch ein tolles Programm – wir freuen uns auf Euer Kommen!
-
Die Muddy-Angels vom RFV Leoben
Ganz im Zeichen des Team-Works bestritten unsere Girls beim RFV Leoben heuer im Juli den Muddy Angel Run in Wien.
Der „schauinsland Muddy Angel Run“ ist Europas #1 Schlammlauf (Mud Run) für Frauen aller Fitnesslevel.
Die Laufstrecke bei diesem Frauenlauf ist ca. 5 km lang und gespickt mit spaßigen und schlammigen Team-Hindernissen.
SCHLEIFE ZEIGEN
„Die rosa Schleife steht mittlerweile weltweit als Symbol für die Aufklärung über Brustkrebs. Mit dem Tragen der Schleifen möchten wir, gemeinsam mit euch, auf das Thema aufmerksam machen, denn bei kaum einer anderen Krebserkrankung hat die Früherkennung einen so großen Einfluss auf die Heilungschancen.
Gemeinsam sind wir stark
Gemeinsam sagen wir nun schon seit mehreren Jahren dem Brustkrebs den Kampf an und setzen uns gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen dafür ein, Frauen jeden Alters für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren, Betroffene zu unterstützen, zu vernetzen und durch unsere Events zusammen zu bringen.“
Nach 6 Monaten des wöchentlichen Trainings haben wir gemeinsam den Wettkampf bestritten und sind als zusammengeschweißtes Team durchs Ziel gegangen.
Den Tag in Wien ließen wir dann bei einem ausgiebigen Essen im Schweizerhaus und einer schönen Zeit im Prater ausklingen! Danke für dieses tolle Event!
-
Vereinsausritt am 03.06.2023
Anfang Juni gab es heuer wieder einen jährlichen Vereinsausritt mit Einkehr.
Zu Pferd, zu Fuß oder mit dem Rad ging es sportlich zur Buschenkschank Apfelmaier im Tollinggraben, wo wir uns zur gemeinsamen Brettljause zusammengefunden haben.
-
18. WANDERRITT DES RFC KAINACHTAL
Am 30. April waren 3 unserer Mitglieder beim 18. Wanderritt des RFC Kainachtal vertreten. Unter dem Motto „Cowboy & Indianer“ erkundeten wir mit unseren Pferden ca. 20km schöne Wege durch das Kainachtal.
Auf der Strecke begegneten uns zahlreiche Spiele wie zB. Bogenschießen, Hutwerfen, Scheibtruhenrennen…
Nach dem Reiten gab es für die Pferde Wasser und Heu und für uns etwas Gutes vom Grill! Ein toller Tag!
-
Neuer Hallenboden
Heuer im April hat uns der Osterhase einen neuen Hallenboden gebracht!
Ein hochwertiger neuer Reitboden bietet für unsere Einsteller beste Trainingsvoraussetzungen.
Wir freuen uns auf viele intensive Trainingseinheiten bei jedem Wetter.
-
WoodTrail kommt zum RFV Leoben am 18.03.2023
Im März fand bei uns der WoodTrail statt!
Mit variablen Hindernissen, Brücken und Podesten aus Holz erarbeitet man mit seinem Pferd eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und bewältigt gemeinsam neue Aufgaben. Ziel dabei ist es, dass die Pferde freiwillig und ohne Druck die Hindernisse begehen, ihren Körper ausbalancieren und aufmerksam sind.
Die Pferde müssen sich dabei sehr konzentrieren und auch für den Menschen ist diese Aufgabe sehr anspruchsvoll, da man seine Körpersprache stets unter Kontrolle haben und voll bei der Sache sein muss. Unter den Teilnehmern waren sowohl einige unserer Einsteller, als auch Externe.
Es war ein sehr spannender Kurs, wobei jeder etwas für sich mitnehmen konnte.